Hürden für OERs

Zwar teilen viele Lehrkräfte oder Dozierende Materialien mit ihren engeren Kolleg*innen, sind aber nicht bereit, diese öffentlich zu machen. Dafür wird oft eine fehlende Kultur des Teilens verantwortlich gemacht, aber auch die Angst vor Kritik von Kollegen.

Zwar wird von Kritikern oft auf die fehlende Qualitätskontrolle von (kostenlosen) OER hingewiesen, allerdings ist dies auch bei anderen Materialien, die frei im Internet verfügbar sind oder sogar bei geprüften Inhalten gegeben. Letztlich verlangt der Einsatz von Lehrmaterialien immer auch die Medienkompetenz des Lehrenden (und des Lernenden), der sich mit der Qualität auseinandersetzt. Bei der Fülle an kostenlosen Materialien, die schon immer genutzt wurden, hindert eine generelle Skepsis gegenüber kostenfreien Materialien die Verbreitung von OER aber eher nicht.

Sie haben 0% der Lektion erledigt.
0%